Allgemeines
Das Planspiel Börse ist ein 17-wöchiger Online-Wettbewerb,
bei dem ihr auf Basis von Kursen realer Börsenplätze mit Wertpapieren handeln
könnt. Neben der Depotgesamtwertung spielt das Thema Nachhaltigkeit mit einer
eigenen Bewertungskategorie eine große Rolle. Auf die Gewinner:innen warten
attraktive Geld- und Sachpreise (je nach Wettbewerbs-Kategorie)
Das Planspiel Börse 2024 für
Ihr lernt einiges über:
• die Wirtschafts-und Finanzwelt,
• Anlagestrategien und Aktienanalysen,
• die Börse und Wertpapierarten,
• nachhaltige Geldanlagen,
• eure eigene zukünftige Finanzplanung,
• erfolgreiches Arbeiten im Team.
Als Schüler:in registriert ihr euch mit euren Teams im
Wettbewerb für Schüler:innen selbstständig über die Planspiel-Börse-App oder
die Web-Version. Dabei startet eine Person das Spiel und lädt die anderen
Mitspieler:innen in das Team ein. Bei Teilnehmenden unter 16 Jahren muss das
Einverständnis einer erziehungsberechtigten Person eingeholt werden.
Nach vollständiger Registrierung könnt ihr loslegen!
Alle Informationen auf einen Blick
Die Sparkasse Düren veranstaltet regelmäßig das Planspiel Börse zur finanziellen Bildung insbesondere in weiterführenden Schulen. Hierzu stellen wir den Lehrenden umfangreiches Begleitmaterial für ihren Unterricht kostenlos zur Verfügung – digital oder als Printmedium.
Kontakt
Eure Spezialist:innen rund um das Thema Planspiel Börse bei der Sparkasse Düren:
Dann erreicht ihr die (technische) Hotline des Planspiel
Börse unter 0711 782-23232
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.